


Wir freuen uns über Ihre Hilfe
Spenden und Mitmachen
Spendenkonto: Verein Hilfe für das Aramäerdorf Maaloula
IBAN: DE 38 6609 0800 0009 5063 30
BIC: GENODE61BBB
Sie können auch direkt online spenden über die Plattform betterplace oder hier über unseren Button bei Amazon einkaufen und es werden ohne Mehrkosten 5% des Einkaufswertes für Maaloula gespendet
Spenden und Zuwendungen an gemeinnützig anerkannte Stiftungen und Organisationen sind nach Paragraph § 10b des Einkommenssteuergesetzes steuerlich absetzbar. Bei Spenden bis zu 300 EUR wird von den Finanzämtern i.d.R. die Vorlage des Kontoauszugs (Kopie) oder des Einzahlungs-/Überweisungsbelegs und eine Bestätigung des Zuwendungsempfängers als ausreichender Nachweis angesehen. Für Spenden über 300 Euro senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung.
Wir freuen uns über neue Mitglieder
Helfen ist nicht nur Spenden. Wir freuen uns auch über Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeit, Plattformen zur Präsentation unseres Anliegens, gute Ideen, Kooperationen bei Veranstaltungen, interessante Kontakte, Vorschläge zur Optimierung unserer Prozesse und Dinge, an die wir vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Und selbstverständlich freuen wir uns auch über neue Mitglieder! Mitgliedsantrag hier runterladen und per Mail an help@maaloula.de oder per Post an:
Prof. Dr. Werner Arnold
Verein Hilfe für das Aramäerdorf Maaloula
Im Hirschmorgen 40
69181 Leimen

Über Maaloula
Maaloula, im Qalamûn-Gebirge, etwa 60 km nördlich von Damaskus, gilt als das schönste Dorf Syriens mit den ältesten Klöstern des Landes und ist berühmt für seine Sprache: das Aramäische. Nur in diesem Dorf sprechen die Christen bis heute einen westaramäischen Dialekt, wie ihn in altertümlicherer Form auch Jesus Christus gesprochen hat.
Kontakt
Prof. Dr. Werner Arnold
Verein Hilfe für das Aramäerdorf Maaloula
Im Hirschmorgen 40
69181 Leimen


Prof. Dr. Werner Arnold

Prof. Dr. Shabo Talay

Prof. Dr. Anton Escher

Joachim Gerhard

Carmen Yule

Rahim Arnold




